Anfang März hat unsere ehemalige Mitarbeiterin Luna Grosselli ihrer Doktorarbeit verteidigt, in der sie die Entwicklung und Evaluation des HEYLiFE Programm für Jugendliche darstellt. Die Dissertation bietet eine fundierte Übersicht über die Epidemiologie und Risikofaktoren von Suizidalität bei Jugendlichen sowie einen Überblick über bestehende Theorien zur Entstehung von suizidalen Gedanken und Versuchen.
Die Forschung zu theoretischen Rahmenwerken und Programmbewertungen zeigt, dass HEYLiFE ein vielversprechendes Präventionsprogramm ist, das in den deutschsprachigen Regionen weiter ausgebaut und implementiert werden sollte. Dr. Grosselli’s Arbeit hebt weiterhin Forschungslücken hervor, die in Zukunft untersucht werden sollten, wie etwa die gezielte Ansprache von Jungen oder Personen mit hohem Risiko sowie die vergleichende Wirksamkeit von spezifischen Präventionsprogrammen im Vergleich zu breiten präventiven Ansätzen.
Wir gratulieren Luna ganz herzlich und sind stolz darauf, dass sie mit ihrer Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Forschung im Bereich schulbasierte Prävention leistet und hoffen, dass die Ergebnisse zur Weiterentwicklung von HEYLiFE und ähnlichen Programmen beitragen werden.
Die Dissertation können Sie hier herunterladen.